Zum Inhalt überspringen
Perspektive #Bildung@Beruf
Hintergründe zu Studium und Arbeitswelt von Anja Schreiber
  • Home
  • Über mich
    • Meine Homepage
  • Berufseinstieg
  • Neuorientierung
  • Psyche & Beruf
  • Bücher
    • Entfessle Dein Selbst durch Journaling
    • Sehnsuchtsstrategie für Studierende
    • Die Sehnsuchtsstrategie
    • Promotionsratgeber

Kategorie: Konfliktmanagement

Im Beruf die Macht der Gedanken positiv nutzen: Mentale Intelligenz hilft dabei

Wie können Berufstätige die Kraft ihrer Gedanken zielgerichtet nutzen? Wie kann positives Denken Zufriedenheit und Erfolg im Job fördern? Dr. Petra Bernatzeder,...

Grübeln im Beruf: Mit diesen Tipps stoppen Sie das Gedankenkarussell

Hat mein Kollege etwas gegen mich? Wieso greift mich meine Chefin an? Wenn negative Gedanken rund um den Beruf immer wieder im Kopf kreisen, ohne dass eine Lösu...

Mut im Beruf: Mit Entschlossenheit Angst überwinden und Ziele erreichen

Mehr Mut im Beruf. Das wünschen sich viele. Sie sehnen sich nach mehr Selbstbestimmung, Zufriedenheit und Erfolg im Job. Und das ist oft ohne Mut nicht erreichb...

Macht im Beruf ausüben: Sich durchsetzen im Job

Manche Berufstätige lehnen Macht ab, andere haben Angst davor und wieder andere wollen sie unbedingt erringen. Doch wie geht man produktiv mit Macht im Job um? ...

Fehler im Beruf: Wie Sie mit Missgriffen umgehen sollten

Fehler gehören zum Leben … und damit zur Arbeit. So berichten heutzutage bei „Fuckup-Nights“ Gründer über ihr Scheitern und den daraus entstehenden Chance...

Emotionen im Beruf: Wie Sie mit Gefühlen im Job richtig umgehen

Wut, Neid, Angst oder Traurigkeit: Im Job spielen Gefühle oft eine wichtige Rolle. Sie entscheiden, ob sich Kollegen verstehen oder Konflikte eskalieren. Emotio...

Berufliche Neuorientierung: Romanautorin Janina Venn-Rosky zeigt Wege zum Neustart

Am Anfang einer beruflichen Neuorientierung steht oft eine Krise: extremer Ärger im Joballtag, Arbeitsplatzverlust, Gesundheitsprobleme. Nicht selten gibt es in...

Scham im Beruf: Wie Sie das toxische Schamgefühl überwinden

Blamiert bis auf die Knochen: Dieses Gefühl kennen viele Berufstätige. Sie schämen sich in Grund und Boden, wenn der Chef ihre Intelligenz vor allen Kollegen in...

Angst vor Gesprächen überwinden: Wie Sie Besprechungen im Beruf meistern

Magengrummeln, weil ein Gespräch mit dem Chef vor der Tür steht? Viele Berufstätige haben im Berufsalltag Angst vor direkter Kommunikation. Auch auf die Begegnu...

Glück im Beruf: Wie Sie im Job Zufriedenheit und Erfüllung finden

Glücklich sein: Dieser Wunsch ist tief im Menschen verwurzelt. Er sehnt sich nicht nur nach privater Glückseligkeit, sondern auch nach Anerkennung und Sinn im B...

Worst Case im Beruf: Erste Hilfe bei großen Problemen im Job

Die harte Kritik des Chefs, das katastrophale Meeting … im Berufsalltag gibt es immer wieder Situationen, die stark belasten. Die einen werden wütend, den...

Antipathie überwinden: Im Job mit schwierigen Menschen umgehen

Zu laut, mürrisch oder arrogant: Es gibt viele Gründe, warum Kollegen unsympathisch wirken können. Manch ein Berufstätiger entwickelt eine regelrechte Antipathi...

Gegen die Panik: Wie Sie Ihre Angst im Beruf überwinden

Vom “mulmigen Gefühl” bis zur Panikattacke … das sind die Symptome der Angst. Oft treten sie auch im Beruf auf. Denn viele Beschäftigte insbes...

Der beruflichen Sehnsucht entgegen: Ziele anpassen und neu beginnen

Um wirklich seinen Sehnsüchten und Zielen näherzukommen, braucht es Geduld und Ausdauer. Je größer das Projekt wie zum Beispiel die berufliche Neuorientierung o...

Wie Sie eine Telefonkonferenz erfolgreich führen

Störungen im Hintergrund und die Aufmerksamkeit im Sturzflug: Telefon- und Videokonferenzen haben ihre Tücken. Dabei sind sie im beruflichen Alltag oft die Alte...

Problemfall Chef: Wie Sie Konflikte mit Ihrem Vorgesetzten lösen

Chefs können zum Problemfall werden: Der eine traut keinem Mitarbeiter etwas zu und will alles kontrollieren. Dem anderen kommt nie ein Wort der Wertschätzung ü...

Berufliche Sehnsucht: Wie Sie Ihr Ziel mit Gelassenheit erreichen

Wenn Sie sich beruflich neu orientieren wollen oder vielleicht sogar eine Selbstständigkeit anstreben, dann sollten Sie sich auf dieses Projekt fokussieren und ...

Tabus im Beruf: Ungeschriebene Regeln im Unternehmen

Als Erster in den Feierabend gehen … das ist eins von vielen Tabus im Berufsleben. Die stillschweigend praktizierten Normen des Joballtages sind nicht übe...

Der beruflichen Sehnsucht entgegen: Sich ein Zwischenzeugnis ausstellen

Bei der Umsetzung beruflicher Sehnsüchte und Träume ist es mit einer einmaligen Planung nicht getan. Ständig ändern sich die Rahmenbedingungen, dauernd ergeben ...

Duzen oder Siezen im Beruf: Unternehmenskulturen verändern sich

Per Du mit dem Chef und ohne Dresscode: Was früher im beruflichen Alltag die Ausnahme war, setzt sich immer mehr durch. Und das gilt nicht nur für die Startup-S...

Auf dem Weg zur beruflichen Sehnsucht: Sich belohnen!

Wer seinen beruflichen Sehnsüchten nachgeht, der braucht einen langen Atem. Gerade bei großen Zielen wie einem Neuanfang im Job sind sehr viele Schritte nötig, ...

Neid und Missgunst im Beruf: Wie Sie negative Gefühle überwinden

Die spitzen Bemerkungen der Büronachbarin, die scharfe Kritik des Kollegen … all das kann viele Gründe haben. Häufig verstecken sich hinter diesem Verhalt...

Richtig gut präsentieren im Beruf: Vorbereitung und Strategie zählen

Seine Arbeitsergebnisse präsentieren, in einem Meeting Rede und Antwort stehen: In immer mehr Berufen gehört das zum Joballtag. Doch viele haben Angst davor. Si...

Sehnsucht im Beruf: Der Wegweiser zu mehr Zufriedenheit

Wir Menschen haben Wünsche, Träume und Sehnsüchte. Wir sehnen uns etwa nach Liebe, Zuneigung und Anerkennung. Viele erhoffen sich all das von ihrem Privatleben:...

Beitragsnavigation

1 2 3 Weiter »

Ich schreibe für Sie:

Anja Schreiber
Anja Schreiber
Seit mehr als zwanzig Jahren arbeite ich als freie Fachjournalistin zu den Themen Bildung, Studium und Beruf. Außerdem bin ich Buchautorin. Seit 2011 betriebe ich diesen Blog. Hier geht es um Ihre berufliche Entwicklung. Deshalb gebe ich Ihnen Tipps zur Berufswahl und zur Neuorientierung. Ich informiere Sie über Ausbildungen, Studiengänge und Weiterbildungen, aber auch über Branchen und Tätigkeitsfelder. Sie finden hier auch Beiträge über Persönlichkeitsentwicklung, Zeit- und Selbstmanagement. Der Umgang mit Angst, Neid oder Konflikten im Job ist hier ebenfalls Thema.

Newsletter

Liebe Leserinnen und Leser,
ich möchte Sie einladen, meinen Newsletter zu abonnieren. Einmal im Quartal widmet er sich dem Thema "Sinn und Sehnsucht im Beruf". Sie können den Newsletter natürlich jederzeit abbestellen



Anmelden Abmelden
Anmelden Abmelden

Mein Journaling-Buch

Anja Schreiber: Entfessle Dein Selbst durch Journaling"

Entfessle Dein Selbst durch Journaling

Liebe Leserin und lieber Leser,

wollen Sie endlich Ihre Träume verwirklichen und Ihre Ziele erreichen? Haben Sie das dringenden Bedürfnis, etwas in Ihrem Leben zu ändern? Haben sich Ihre Prioritäten im Corona-Lockdown verschoben und wollen Sie daraus jetzt Konsequenzen ziehen?
Dann kann Ihnen das Journaling – die moderne Form des Tagebuchschreibens – helfen … auch und gerade in Krisen! Denn Sie erkennen dadurch, was Sie im tiefsten Wesen wollen. Und genau darum geht es in meinem neuen Buch „Entfessle Dein Selbst durch Journaling“! Es verrät einen Weg, innere Fesseln wahrzunehmen und zu lösen. Damit können Sie beruflich und privat Ihren ganz persönlichen Weg finden. Das Journaling ist viel mehr als tagtäglich Gedanken und Gefühle aufzuschreiben: Es ist ein bewährtes ideales Selbstmanagement-Tool! Zum Amazon-Shop

Meine Bücher

Einfach auf das Cover klicken und Sie erfahren mehr über das jeweilige Buch!

Die Sehnsuchtsstrategie

Die Sehnsuchtsstrategie für Studierende und Hochschulabsolventen

"Die Sehnsuchtsstrategie für Studierende und Hochschulabsolventen" von Anja Schreiber

So promovieren Sie richtig

Beliebte Artikel

Gegen die Panik: Wie Sie Ihre Angst im Beruf überwinden

Neid und Missgunst im Beruf: Wie Sie negative Gefühle überwinden

Wissenschaftler werden: Der Weg zum Professor ist steinig

Was mit Tieren machen: Berufe rund ums liebe Vieh

Existenzgründung: Sich selbstständig machen mit Yoga

Mit DIY Geld verdienen: Selbstgemachtes erfolgreich vermarkten

Problemfall Chef: Wie Sie Konflikte mit Ihrem Vorgesetzten lösen

Wie Sie Ihre Stärken im Beruf erkennen und nutzen

Selbstständigkeit: Wie Frauen erfolgreich gründen

Glück im Beruf: Wie Sie im Job Zufriedenheit und Erfüllung finden

Kategorien:

Arbeitsrecht Ausland Berufseinstieg Berufswahl Beruf und Familie Betriebsklima Bewerbung Branchen Eltern Frauen Führung Geld Gesundheit Jobsuche Karriere Knigge Kollegen Kommunikation Konfliktmanagement Neuorientierung Psyche & Beruf Sehnsucht Selbstmanagement Selbstständigkeit Studienwahl Urlaub Weiterbildung Wiedereinstieg Work-Life-Balance Zeitmanagement

Neue Artikel

  • Berufswahl für Schüler: Welcher Beruf passt mir?
  • Im Beruf die Macht der Gedanken positiv nutzen: Mentale Intelligenz hilft dabei
  • Grübeln im Beruf: Mit diesen Tipps stoppen Sie das Gedankenkarussell
  • Grüne Jobs: Ausbildungen und Studiengänge im Bereich Klimaschutz und Nachhaltigkeit
  • Journaling for Business: Wie das Journalschreiben Klarheit im Beruf bringt
  • Mut im Beruf: Mit Entschlossenheit Angst überwinden und Ziele erreichen
  • Sich selbstständig machen: Erfolgsfaktoren fürs Gründen von Unternehmen – Der Gründertyp-Checkup
  • Energie tanken im Beruf: Wie es Ihnen gelingt, neue Kraft zu schöpfen
  • Planung im Beruf: So planen Sie achtsam und erfolgreich Ihren Alltag im Homeoffice
  • Dorle Gelbhaar: Von der Krimiautorin zur Lyrikerin

PR UND MEHR:

Presse-Service

PR und Werbung

Rechtliches:

Impressum

Datenschutz

Haftungsausschluss

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.